ÜBER UNS
Wie wir uns verstehen
- Offen für Neues, kreativ, effizient und mit Begeisterung bei der Arbeit.
- Wir setzen auf immerwährendes Lernen, Neugier und Faszination für neue Technologien, um unser Innovations- und Entwicklungspotenzial optimal zu nutzen.
- Wir sind Teamplayer und pflegen ein partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern.
- Wir denken ganzheitlich und zukunftsorientiert, forschen zielorientiert und finden neuartige Lösungen für technologische Herausforderungen.
Lassen Sie sich von uns anstecken! Wir sind Picosens.
Optimale Bedingungen für Innovationen
Ideen brauchen Raum für Inspiration und Kreativität – Raum, der schon durch unser Forschungsgebäude repräsentiert wird. Das mit dem Architekturpreis „HUGO“ ausgezeichnete Gebäude bietet mit seinen großzügigen Räumlichkeiten Möglichkeiten für offene Kommunikation und Begegnung. Unsere Arbeitsräume sind hell, lichtdurchflutet und laden zum Arbeiten im Team ein. Die Arbeitsplätze sind modern ausgestattet und bieten viel Platz für forschende, experimentelle und kreative Tätigkeiten sowie auch genügend Ruhe für konzentriertes Arbeiten.
Die Meetingräume mit Ausblicken in die Natur sorgen bereits für eine inspirierende Atmosphäre und eignen sich hervorragend für Kreativsitzungen, Projektmeetings, Schulungen und Produktpräsentationen, aber auch als Rückzugsort. So finden sich Räumlichkeiten, die konzentrierte Einzelarbeit ermöglichen und in denen man sich gerne mit anderen berät und Strategiefragen diskutiert.

Modernes Equipment und der Zugriff auf eine vielseitige Infrastruktur mit Bestückungsanlage und Maschinenpark fördern unsere Hands-on-Mentalität und ein dynamisches, experimentelles Arbeiten.
Unsere Terrasse ist für eine Auszeit und Denkpause ideal und wird gerne genutzt. Kostenloses Obst, Wasser und Kaffee, kleine Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch und eine Kaffee-Ecke, in der man sich gern zu einem Austausch trifft.
Und die umgebende Natur lädt zu Bewegung ein, optimal, um in Pausen den Kopf bei Spaziergängen wieder frei zu bekommen.
Wir bieten Ihnen Raum für Ideen, Platz für Begegnungen und Freiraum zum Ideenaustausch. Entdecken Sie Picosens.
„Wir leben die Begeisterung für unsere Ideen und die Entwicklung von neuartigen Lösungen, um Verbesserungen herbeizuführen. Wir verstehen uns als Vorreiter mit Innovationskraft: Passende Ideen zu erkennen und mit allen Kräften zu verwirklichen, treibt uns an.“
– Gerd Reime, Geschäftsführer –
„Unsere Faszination, neue und visionäre Lösungen zu erforschen, spiegelt sich in unseren knapp 200 Patenten wieder.“
– D. C., Leiter F & E –
„Die Innovationskraft und die Geschwindigkeit, in der die Picosens neue Technologien findet, um anwendungsrelevante Lösungen für unterschiedliche Märkte zu entwickeln, faszinieren mich.“
– Andreas Bodenmüller, Stv. Geschäftsführer –
„Picosens bietet viel kreativen Raum, Vielfalt und Eigenverantwortung. Das gemeinsame Erarbeiten von gesetzten Zielen bringt Spaß bei der Arbeit und schließlich Erfolg. Ich schätze das Team und die sehr angenehme und offene Arbeitsatmosphäre.“
– Evi Seeger, Key Account Manager –
KARRIERE
Raum für Querdenker
Freuen Sie sich auf ein offenes, motivierendes Umfeld, in dem innovative Ideen generiert und umgesetzt werden können. Hierbei unterstützen wir Sie und fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Unser Ziel ist es, für unsere Mitarbeiter/-innen ein langfristiger und verlässlicher Arbeitgeber zu sein. Flache Hierarchien, Vielseitigkeit in den Aufgaben, selbstständiges Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen gehören für uns zum Alltag. Außerdem bieten wir Ihnen Flexibilität aufgrund unserer Arbeitszeitmodelle. Es erwartet Sie ein modernes und bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld, in dem jeder seine Talente bestmöglich entfalten kann.

Offene Stellen
Produktmanager/in
Wirtschaftsingenieur/in und/oder Betriebswirt/in mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich Produktmanagement, sehr gutes technisches Verständnis, Interesse an Marktrends sowie für den Transfer von Innovationen in Anwendungen.
Vertriebsingenieur/in
Wirtschaftsingenieur/in und/oder Betriebswirt/in mit ausgewiesener Erfahrung im Bereich Vertrieb und „Fieldmarketing“, Reisebereitschaft, ein sehr gutes technisches Verständnis und eine sehr gute internationale Industrievernetzung für unsere Produkte.
Hardwareingenieur/in
Für die Forschung induktiver und kapazitiver Sensorsysteme. Bachelor oder Master der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Sensorsystemtechnik, Mechatronik oder vergleichbar. Mit Berufserfahrung in der Entwicklung von Sensorsystemen mit einem sehr guten physikalischem Verständnis im Bereich der Sensorik.
Hardwareingenieur/in
Für die Forschung an Impulslaufzeit basierenden kapazitiven Sensoren. Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Sensorsystemtechnik oder vergleichbar. Erste Berufserfahrungen in der Entwicklung elektronischer Hardware, Forschungsgeist und Neugier, lösungsorientierte Arbeitsweise.
Hardwareingenieur/in für die Produktentwicklung
Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Sensorsystemtechnik oder vergleichbar. Erste Berufserfahrungen in der Entwicklung elektronischer Hardware, Kenntnisse für die Erstellung von Schaltplänen, lösungsorientierte Arbeitsweise und Spaß am Arbeiten.
Praktikumsstellen Studien- und Projektarbeiten
Praktikumsstelle im Bereich Produktmanagement und Vertrieb
Student/in im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und/oder Betriebswirt mit technischem Hintergrund, Interesse am Transfer von technischen Innovationen in Anwendungsfelder und Produkte wie auch an Markttrends und Kundenbedürfnissen, Spaß am Arbeiten in einem dynamischen, technisch höchst innovativen Umfeld.
Praktikumsstelle im Bereich Marketing mit Fokus auf Mediengestaltung
Student/in im Bereich Mediengestaltung und/oder Marketing mit guten Mediengestaltungskenntnissen und kreativen Ideen, der Fähigkeit ganzheitliche Konzepte auf- und umzusetzen, ein gutes Gespür für zielgruppenorientierte Inhalte und Design, Kreativität und Spaß am Formulieren von Texten, eigenständiges und zielorientiertes Arbeiten.
Praktikant/in im Bereich Softwareentwicklung
Gute Kenntnisse in der Entwicklung von dynamischen Webseiten, Erfahrung mit Mikrokontrollern oder Embedded Systems u.a. mit den Aufgaben der Erweiterung eines bestehenden Zeiterfassungssystems und Weiterentwicklung der als User Interface genutzten Weboberfläche.
Student/in für eine Praktikumsarbeit
Studium in Elektrotechnik, Sensorsystemtechnik, Regelungstechnik und erste Erfahrungen im Bereich von Sensor-, Aktor Regelkreisen zum definierten Aufbau und Konstruktion einer thermischen Regelung einer Klimakammer. Lösungsorientierte, eigenständige Arbeitsweise und Spaß am Arbeiten in einem höchst dynamischen, internationalen Umfeld.
Tolles Team und geniale Chancen
„Um als hoch technologisches Unternehmen mit einem vertiefenden Fokus in der Forschung erfolgreich sein zu können, brauchen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit offenem Blick in die Zukunft gehen, sich für neue Ideen und Technologien begeistern und den Mut haben, auch Wege abseits ausgetretener Pfade zu gehen.“
– Andreas Bodenmüller, Stv. Geschäftsführer –


Naser Khaliqyar – Chancen bei der Picosens
Unsere Geschichte von Naser aus Kabul/Afghanistan, der heute in Bühl lebt, ist eine echte kleine Erfolgsgeschichte. Naser hatte wegen des Krieges in Afghanistan keine Chance, seine Ausbildung zu beenden, und kam 2016 nach Deutschland.
Im November 2016 wurde an uns die Bitte herangetragen, dem jungen Mann, der innerhalb kürzester Zeit sehr gut Deutsch gelernt habe, über einen Praktikumsplatz eine Chance zu geben, auch, um seine berufsbegleitende Schule in Rastatt beenden zu können.
Nachdem wir Naser kennengelernt haben, stand für uns schnell fest, dass wir ihn gern unterstützen möchten. „Das war ein wichtiger Schritt für mich und ich bin sehr froh, dass es geklappt hat“, sagt Naser noch heute. Naser lernte bei uns Messungen durchzuführen, Analyse von Musterteilen vorzunehmen und kleinere Versuchsaufbauten zu übernehmen. Da uns Naser mit seiner kompetenten, freundlichen und offenen Art schnell überzeugt hat, haben wir Naser nach seiner erfolgreich absolvierten Berufsschule und seinem Praktikum fest übernommen.
„Ich schätze an Picosens, dass ich mich mit meinen Ideen einbringen kann und ich mich so weiter entwickeln kann.“
– Naser Khaliqyar, Laborkraft –
HISTORIE
Zukunftsideen für Heute
Unser Forschungsdrang und Pioniergeist geht auf unseren Gründer Gerd Reime zurück, der schon während seiner Ausbildungszeit erste Erfindungen hervorbrachte. Bei Grundig als Lehrling begonnen, wurde sein Erfindergeist vom Firmengründer Max Grundig schnell erkannt. Als Dank für eine wesentliche Verbesserung an Videorecordern ließ dieser ihn zum „Querdenker und Erfinder“ in verschiedenen Fachrichtungen ausbilden.
Nach dem Tod von Max Grundig wechselte Gerd Reime zum Unternehmen Nokia, das damals gerade frisch in die Unterhaltungsindustrie eingestiegen war. Eine seiner damals herausragenden Erfindungen (ASO) brachte die Videorecorder, mit denen Nokia damals Neuland betrat, innerhalb von zwei Jahren in Sachen Bildqualität an die Weltspitze.
Während der beginnenden Ära der Mobilphones leitete er den F&E-Bereich für „Advanced Products“ und erforschte mit seinem Team Zukunftstechnologien.
Trotz vieler Angebote, in die Forschungsbereiche namhafter Firmen zu wechseln, wagte Gerd Reime im Jahr 1994 den Schritt in die Selbständigkeit. Mit Erfindung der HALIOS-Technologie (KFZ-Regensensor) konnte der Grundstein für die spätere Gründung der Picosens gelegt werden.
Seit vielen Jahren motiviert, unterstützt und fördert er junge, talentierte Mitarbeiter/innen zum Querdenken und Erfinden. Und dass er damit Erfolg hat, sieht man an unseren neuartigen Technologien und ausgefallenen Produkten.

Markante Technologie-Meilensteine
2018 | PicoSearch – Gründung der Forschungseinrichtung PicoSearch |
2017 | PicoControls - Start der Produktentwicklung diverser optischer Sensor/Aktor-Produkte |
2016 - 2018 | Kundenprojekte und Kooperationsstart für diverse induktive, kapazitive und optische Sensorsysteme |
2015 | Neues Firmengebäude – Firmenexpansion und Bau eines neuen Firmengebäudes |
2014 - 2017 | QFR-Technologie – Forschungsstart der quantenphysikalischen Festkörperkryptographie |
2001 - 2013 | INFAN, TFS, OPTO-ID, AIS - Erforschung, Entwicklung und Patentierung diverser Sensorsysteme |
2007 | Gründung der Picosens GmbH |
1995 - 2005 | Automotive Regensensor - Entwicklung, Patentierung und Vermarktung des Automotive Regensensors |
KONTAKT / ANFAHRT
Die Menschen der Region schätzen die abwechslungsreiche schöne Landschaft zwischen Schwarzwald, Vogesen und Rhein, unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, kulturelle und kulinarische Highlights aber auch die wirtschaftliche Stabilität, die sicheren Arbeitsplätze und die hervorragende Infrastruktur. Bühl liegt in optimaler Verkehrslage weniger als 5 Minuten von der Autobahn A5 entfernt. Nach Karlsruhe sind es ca. 40 km, nach Stuttgart 100 km und nach Frankfurt 180 km.
In 15 Min. erreichbar ist der Regionalflughafen Karlsruhe/Baden. Hier haben Sie Direktverbindungen nach Berlin, London, Lissabon, Porto, Barcelona u.v.a. Der Flughafen Straßbourg ist in 30 Min. erreichbar und der nächste ICE-Bahnhof ist in Baden-Baden, welcher ca. 10 Minuten mit dem Auto von unserem Standort entfernt liegt.
NEWS

Erfindungsreichtum trifft auf Fachkenntnis – der gecco in Bühl richtet „Picosens-Technology Corner“ ein.

Unser MTC PROFESSIONAL erstmalig auf der Deutschen Schatzsucher Meisterschaft

PicoControls Launch: Schalten Sie noch oder waven Sie schon?

Buchübergabe „2048 – Eine reelle Utopie“ an OB Hubert Schnurr

Werden Sie Bienenretter!

Aktiv in der Region: Picosens auf der Bühler Leistungsschau 2018

Willkommen bei Picosens

Spende statt Weihnachtsgeschenke
